Amnesia Dark Descent Key Kaufen. Amnesia Dark Descent Steam PC Key im Preisvergeleich

Preise vergleichen und Amnesia Dark Descent Key günstig kaufen! Nach dem Kauf können Sie mit dem Game Key Amnesia Dark Descent direkt auf Steam auf dem PC herunterladen, installieren und spielen.

Der derzeit niedrigste Preis am 05-12-2023 für einen Amnesia Dark Descent-Schlüssel in Österreich beträgt € 4.33

Mit Amnesia: The Dark Descent wurde ein neuartiges Survival-Horror-Computerspiel auf den Markt gebracht, das den Spieler auf völlig neue Art in Angst und Schrecken versetzen soll. Frictional Games tritt sowohl als Entwickler, als auch als Publisher auf den Plan. Das Spiel wurde für Windows, Mac und Linux auf den Markt gebracht.

Der verstörende Geschichtsstrang

Man spielt den Archäologen Daniel, der in einer dunklen und verfallenen Burg aufwacht. Er kann sich an nichts erinnern: Nicht, wie er dort hingekommen ist und nicht, wer er eigentlich ist. Er spürt nur: Etwas jagt ihn. Durch die Suche nach einzelnen Notizen, die im gesamten Gebäude verstreut sind, erlangt er Stück für Stück seine Erinnerungen zurück. Während all seiner Nachforschungen in dem Schloss wird er permanent von etwas verfolgt, das er jedoch nicht genau identifizieren kann. Auch ein Kampf gegen das unbekannte Wesen ist nicht möglich. Das Wesen jagt ihn jedoch nicht nur, sondern hat den eindeutigen Plan, Daniel zu töten. Warum das so ist, findet er langsam anhand der Notizen heraus — ebenso wie die Tatsache, dass er das eigene Gedächtnis mithilfe eines Trankes ausgelöscht hat.

Auf den zahlreichen, gut versteckten Notizen findet Daniel heraus, dass er vor einigen Jahren bei einer Ausgrabung in Algerien mitgearbeitet hat, bei der er unbemerkt von den anderen in ein Grab fiel und von einer magischen Lichtkugel in den Bann gezogen wurde. Die Kugel verschwindet und alle Personen, die darüber etwas wissen, kommen durch ungeklärte Umstände ums Leben. Ein paar Wochen später erhält Daniel einen Brief, in dem er von einem Alexander von Brennenburg in das Schloss eingeladen wird, um das Rätsel um die geheimnisvolle Kugel zu lösen und ihn von dem Fluch zu befreien, der alle Menschen in seinem Umfeld tötet. Als Daniel dort ankommt, schließt er sich mit Alexander von Brennenburg zusammen und beginnt zahlreiche Menschen zu foltern und zu töten, um an die notwendigen Informationen über die Kugel zu gelangen — schnell ist er jedoch mit den Taten seines neuen Freundes nicht mehr einverstanden, vor allem da er durchschaut, dass nur er allein hinter der Macht der Kugel her ist. Und so wird er selbst zum Gejagten.

Am Ende des Spiels trifft Daniel auf Alexander und von nun an kann der Spieler selbst entscheiden, wie es weitergeht. Es gibt drei Optionen: Das Portal zur anderen Welt zerstören, die Dinge einfach geschehen lassen oder Alexander töten. Welche Wahl man trifft, bleibt jedem selbst überlassen.

Das Spielprinzip

Wie schon im Vorläufer von Amnesia, nämlich der Penumbra-Reihe, spielt auch Amnesia in der Ego-Perspektive. Die spannenden Horrorelemente kommen so besonders gut zur Geltung. Besonders die Töne machen dem Spieler schwer zu schaffen: Wenn man mit dem Protagonisten vor dem unbekannten Monster davonläuft, beginnt der Spieler zu keuchen. In panischen Situationen verschnellert sich die Atmung, sodass man als Gamer automatisch ebenso in Panik verfällt und die Angst am eigenen Leib spürt. Auch der psychische Zustand des Protagonisten spielt eine große Rolle. Man kann das Bewusstsein verlieren, getötet werden und die Laterne, die dem Spieler zur Verfügung steht, muss beständig mit Öl gefüllt werden, da man sonst in düsteren Räumen völlig blind umherirren muss — was meist den sicheren Tod bedeutet und schnell dazu führt, dass Daniel völlig den Verstand verliert. Da man sich gegen das Monster nicht verteidigen kann, liegt die Priorität des Spieles klar darauf, sich zu verstecken, wozu zahlreiche Schränke zur Verfügung stehen (in denen sich ebenfalls Waren befinden können, die bei der Suche nach Erinnerungen oder Lichtquellen helfen können).

Während des kompletten Spiels können Audiokommentare der Entwickler abgespielt werden. Auch ist das Erstellen eines eigenen Geschichtsstranges möglich, da extra zu diesem Zweck eine HPL2-Engie zur Verfügung gestellt wurde.